















Ich liebe den Mai! Alles blüht so wunderbar und dieses unglaublich satte Grün der Natur gibt’s (leider) kein zweites Mal im Jahr. Am Wegesrand wächst jetzt so viel und das so schnell, dass man gar nicht hinterherkommt 😉
Leider ist’s mit dem Mai wie mit so vielen schönen Dingen: Sie gehen unglaublich schnell vorbei. Um die Wonnen des Wonnemonats zu konservieren, habe ich die wichtigsten Mai-Wildkräuter getrocknet und daraus einen Kräutertee zusammengestellt.
Zutaten für den bunten Frühlings-Wildkräuter-Tee
– 10 Stängel Giersch
– 8 Stängel Zitronenmelisse
– 10 Stängel Brennnesseln
– 15 Triebe Vogelmiere – die ist ja so klein, deswegen mehr
– 8 Stängel (wilde) Minze
– Weißdornblüten und -blätter, von der Menge etwa so viel, wie die Melisse ergibt
– 10 – 12 Stängel Waldmeister, am besten mit Blüten
– eine HandvollGänseblümchen
– eine Handvoll Vergissmeinnicht
TIPP 1: Und wer, wie ich, auf Zitrusaromen steht, kann noch eine kleine Handvoll getrocknete Zitronen- oder Orangenschalen dazugeben. Von unbehandelten Früchten, versteht sich. Ich finde, zum Waldmeister passt Orange besser.
Der Tee schmeckt durch den Giersch und die Brennnesseln sehr ‚kräuterig‘. Aber auch frisch zitronig und minzig durch Melisse und Minze. Wer den frischen diesen frischen Geschmack lieber mag, gibt mehr Minze und Zitronenmelisse dazu als Brennnessel und Giersch. Der Waldmeister gibt dem Frühlingskräuter-Tee den letzten Piff. Gänseblümchen und Vergissmeinnicht sind geschmacklich neutral, sehen aber einfach wunderschön aus in dieser Teemischung. Ich mag sie sehr!















