![Auf Facebook teilen Facebook](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/facebook.png)
![Per Twitter zwitschern twitter](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/twitter.png)
![Bei Google+ dazu zufügen google_plus](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/google_plus.png)
![Über Reddit rumreichen reddit](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/reddit.png)
![Auf Pinteresst pinnen pinterest](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/pinterest.png)
![Bei Linkedin weitergeben linkedin](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/linkedin.png)
![Per Tumblr bekannt machen tumblr](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/tumblr.png)
![Als Email verschicken mail](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/mail.png)
![Auf Facebook teilen Facebook](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/facebook.png)
![Per Twitter zwitschern twitter](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/twitter.png)
![Bei Google+ dazu zufügen google_plus](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/google_plus.png)
![Über Reddit rumreichen reddit](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/reddit.png)
![Auf Pinteresst pinnen pinterest](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/pinterest.png)
![Bei Linkedin weitergeben linkedin](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/linkedin.png)
![Per Tumblr bekannt machen tumblr](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/tumblr.png)
![Als Email verschicken mail](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/mail.png)
„Mein Plastikmüll tötet keine Wale“, höre ich immer wieder mal von Freunden, wenn wir über das Thema sprechen. Das, was in die Gelbe Tonne komme, werde doch nach deutschen Standards recycelt, und was nicht verwertbar sei, werde verbrannt.
Dazu ein klares: Ja-ein! Denn so einfach ist es eben leider nicht. Es kann durchaus sein, dass unsere Frischhaltefolie ins Meer gelangt und dort Fische oder Seevögel verenden lässt. Oder unser Tetra-Pack auf einer illegalen Deponie in Asien vor sich hindümpelt. Ich hab da nämlich mal ein bisschen recherchiert..
„Wieso deutscher Müll eben doch ins Meer gelangt“
So heißt der Artikel, den ich für die Deutsche Welle geschrieben habe. Einfach oben auf die Überschrift klicken, dann könnt Ihr ihn lesen. Unten habe ich den Link auch noch mal eingefügt.
Es geht um eine riesige Müllhalde, die Greenpeace in Malaysia entdeckt hat. Dort liegt auch deutsches Plastik, deutlich erkennbar an der Beschriftung. Aber wie kommt es dahin?
Es geht um schöngerechnete deutsche Recyclingquoten, um minderwertiges Plastik – genau dieses ist das Problem. Deswegen habe ich gerade ein Stück Frischhaltefolie (ich kaufe keine mehr, nutze aber die, die ich noch habe) in den normalen Müll geschmissen und eben nicht in den Plastikmüll getan.
Und natürlich geht es um die Frage: Wer ist für die Müllentsorgung in Asien eigentlich verantwortlich?
Mein Credo zum Thema Plastik lautet ganz klar: vermeiden, wo immer es geht! Und überlegen, wo man es noch vermeiden kann. Ein paar Tipps habe ich zum Beispiel in der Wochenmarktserie verfasst.
Auch im Bad fällt normalerweise sehr viel Plastikmüll an – auch da habe ich ein paar Ideen, die sich echt leicht umsetzen lassen und auch noch den Geldbeutel schonen. Ihr findet sie in der Seifenserie und im Wegesrand-Artikel zum Thema Speiseöl in der Kosmetik.
Hier noch ein Bild-Zitat über das, was in Deutschland pro Jahr so alles an Müll anfällt.
Ich hoffe sehr, dass immer mehr Menschen nach Alternativen zum Plastik suchen. Und ich scheine damit nicht alleine zu sein. Also, macht mit, damit sich das, was am Ende des Artikels steht, Wirklichkeit wird!
Und auch hier geht’s noch mal zum DW-Artikel. Viel Spaß beim Lesen!
![Auf Facebook teilen Facebook](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/facebook.png)
![Per Twitter zwitschern twitter](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/twitter.png)
![Bei Google+ dazu zufügen google_plus](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/google_plus.png)
![Über Reddit rumreichen reddit](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/reddit.png)
![Auf Pinteresst pinnen pinterest](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/pinterest.png)
![Bei Linkedin weitergeben linkedin](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/linkedin.png)
![Per Tumblr bekannt machen tumblr](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/tumblr.png)
![Als Email verschicken mail](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/24x24/mail.png)
![Auf Facebook teilen Facebook](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/facebook.png)
![Per Twitter zwitschern twitter](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/twitter.png)
![Bei Google+ dazu zufügen google_plus](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/google_plus.png)
![Über Reddit rumreichen reddit](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/reddit.png)
![Auf Pinteresst pinnen pinterest](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/pinterest.png)
![Bei Linkedin weitergeben linkedin](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/linkedin.png)
![Per Tumblr bekannt machen tumblr](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/tumblr.png)
![Als Email verschicken mail](https://www.wilderwegesrand.de/wp-content/plugins/social-media-feather/synved-social/addons/extra-icons/image/social/circle/48x48/mail.png)