Je nach Sorte, kann man auch im November noch Quitten ernten. Nachdem ich erfolgreich die köstlichen Apfelquitten
Schlagwort-Archive: Heilwirkung
Wildkräuter-Wundermittel Johanniskraut
Die goldgelb leuchtenden Blüten des Johanniskraut erntet man am besten am Johannistag, dem 24. Juni – so die Sage. Dann seien sie am kräftigsten. Zwar mag da eine gehörige Portion Aberglauben dabei sein aber
Lindenblüten: Super aromatisch & heilend
18. Juni 2016 von KrautLiese 6 Kommentare
Die Linde blüht: Jetzt ist Sommer! 🙂 Wo Lindenbäume stehen, liegt ab Mitte Juni ein schwerer, sinnlicher Blütenduft in der Luft. Verantwortlich dafür sind die hellgrünen Blüten der Linde. Jetzt heißt es: an den Winter denken, denn
Gelbe Sterne am Waldboden: das Scharbockskraut
10. April 2015 von KrautLiese 3 Kommentare
Wer im März durch den Wald geht, erkennt es nur, wenn er es kennt. Denn bis etwa Ende März sieht man nur seine Blätter. Aber ab Mitte April überzieht das Scharbockskraut den feuchten Waldboden mit leuchtend gelben Blüten. Und die sind zwar
Der Bär-lauch ist wieder los! :-)
8. April 2015 von KrautLiese 9 Kommentare
Es gibt so viele tolle Wildkräuter aber Bärlauch ist wirklich eines der tollsten, finde ich. Und oh Glück: Ich habe eine neue Bärlauch-Stelle kennengelernt!!! 🙂 Und zwar im
Nur anschauen, nicht sammeln: die Schlüsselblume
6. April 2015 von KrautLiese Kommentare deaktiviert für Nur anschauen, nicht sammeln: die Schlüsselblume
Sie ist eine der ersten Frühlingsblumen – leider ist sie in der freien Natur selten geworden. Ab April öffnet sie auf Wiesen und in Gebüschen ihre hellgelben Blüten, dann heißt sie Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) und wenn
Winterzeit
Winterzeit ist Tee-Zeit. Hier die jahreszeitlich passenden Teemischungen vom Wilden Wegesrand. (Weiter unten oder in den Kategorien gibts noch mehr zum Thema Tee) Auf keinen Fall will ich weitere Infos zu den Tees an dieser Stelle verschweigen: etwa zum warme Füße-Tee, zum Blüten-Erklältungs-Tee oder zum orientalischen Erkältungs-Tee. … Weiterlesen
Breitwegerich und Spitzwegerich – oder wie alles einmal anfing
4. Februar 2015 von KrautLiese 5 Kommentare
Es fing so an: mit meinem Papa, unserem immer schlecht gelaunten Cockerspaniel Schnucki und mir, im zarten Alter von.. sehr klein. Die beiden brachten mich jeden Tag an die frische Luft – klar, der Hund musste raus, das Kind am besten … Weiterlesen
Warme Füße-Tee
2. Februar 2015 von KrautLiese 2 Kommentare
„Welches Kraut hilft gegen meine kalten Füße?“ – fragte ich mal eine Apothekerin. „Buchweizenkraut-Tee“ war ihre Antwort. Ich probiere natürlich alle Kräuter erst einmal pur, aber ich musste leider feststellen, dass Buchweizenkraut alleine als Tee nicht wirklich schmeckt. Deswegen habe … Weiterlesen
Orientalischer Erkältungs-Tee
28. Januar 2015 von KrautLiese 2 Kommentare
Damit es auch bei Erkältung ein bisschen geschmackliche Abwechslung gibt, habe ich noch eine zweite Teemischung gegen Tropfnase, dicken Hals & Co zusammengestellt. Hier bestimmen Zimt und Sternanis den Geschmack. Zimt wirkt antiseptisch.
Erkältungs-Tee aus Blüten
28. Januar 2015 von KrautLiese 5 Kommentare
Besonders viel selbst Gesammeltes findet sich im „Blüten-Erkältungs-Tee“. Holunder- und Lindenblüten wirken fiebersenkend und sehr schleimlösend. Spitzwegerich ist DAS Kraut gegen Erkältung überhaupt, sowohl die Blüten, als auch die Blätter.
Willkommen am Wilden Wegesrand!
22. Januar 2015 von KrautLiese Kommentare deaktiviert für Willkommen am Wilden Wegesrand!
Wildes Essen direkt vor unserer Tür: Wildkräuter sind regional, bio, gesund und umsonst. Wie wär es mit Giersch als Pizza-Belag, Löwenzahnblüten-Gelee zum Frühstück oder einem Smoothie mit Scharbockskraut? Welche essbaren Wildkräuter, Wildblumen und Wildfrüchte es gibt, und was man mit ihnen so alles machen kann – all … Weiterlesen